Der Grüne Punkt
🌱 Nachhaltigkeit beginnt bei uns schon vor dem ersten Handgriff.
Bei Jessi's Fantasie-Stübchen hört umweltbewusstes Handeln nicht beim Produkt auf – auch die Verpackung liegt uns am Herzen. Als Partner des Grünen Punkts engagieren wir uns aktiv im Dualen System zur Verpackungsverwertung und übernehmen Verantwortung für eine ressourcenschonende Zukunft.

Was ist der Grüne Punkt?
Der Grüne Punkt ist ein europaweit bekanntes Symbol für nachhaltige Verpackungsentsorgung. Verpackungen, die dieses Zeichen tragen, sind Teil des sogenannten Dualen Systems – einem Recyclingkonzept, das sicherstellt, dass Verpackungsmaterialien getrennt gesammelt, sortiert und wiederverwertet werden.
Hersteller und Händler, die sich am Grünen Punkt beteiligen, übernehmen Verantwortung für die Umwelt, indem sie die Entsorgung und das Recycling ihrer Verpackungen finanzieren.
Für Verbraucher bedeutet das: Verpackungen mit dem Grünen Punkt können – wenn sie leer sind – in die entsprechende Wertstoffsammlung gegeben werden, etwa in den Gelben Sack, die Papiertonne oder den Altglascontainer.
Das System wurde 1991 in Deutschland eingeführt und ist heute ein wichtiger Bestandteil der Kreislaufwirtschaft. Es hilft, Ressourcen zu schonen und Abfall zu reduzieren – ein kleiner Punkt mit großer Wirkung.
Mit diesem Logo möchten wir zeigen, dass wir Kunde bei Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH sind und unsere Verkaufsverpackungen für Deutschland am dualen System Der Grüne Punkt beteiligen.

Was bedeutet das?
📦 Verpackung mit Verantwortung
Alle Verpackungen, die du von uns erhältst, sind bei einem zertifizierten Dualen System lizenziert.
Das bedeutet für dich:
-
✅ Unsere Verpackungen dürfen ganz bequem in der Gelben Tonne oder im Gelben Sack entsorgt werden.
-
♻️ Die Kosten für Entsorgung und Recycling sind bereits von uns übernommen – alles ist organisiert.
-
🌍 Mit jedem Einkauf bei uns leistest du automatisch einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und zum Schutz unserer Umwelt.


Warum ist das wichtig?
Umweltbewusstsein ist wichtig, weil es die Grundlage für den Schutz unserer Lebensgrundlagen bildet – heute und für kommende Generationen.
Umweltbewusstsein bedeutet, zu erkennen, dass unser Handeln direkte Auswirkungen auf die Natur hat – auf Luft, Wasser, Böden, Tiere und Pflanzen. Nur wenn wir uns dieser Verantwortung bewusst sind, können wir Entscheidungen treffen, die unsere Umwelt schützen und erhalten.
Ein umweltbewusstes Verhalten hilft dabei:
-
🌍 Ressourcen zu schonen, damit auch zukünftige Generationen eine lebenswerte Welt vorfinden.
-
♻️ Abfall zu vermeiden und Recycling zu fördern – für weniger Müll und mehr Kreislaufwirtschaft.
-
💧 Klimawandel und Umweltverschmutzung entgegenzuwirken, indem wir nachhaltiger konsumieren und produzieren.
-
🌿 Lebensräume zu bewahren, die für die Artenvielfalt und unser eigenes Wohlbefinden unverzichtbar sind.
In einer Zeit, in der die Folgen des Klimawandels und der Umweltzerstörung immer spürbarer werden, ist Umweltbewusstsein kein Trend – sondern eine Notwendigkeit. Jeder Beitrag zählt.
